Über Uns

Eine Hobelbank im eigenen Wohnhaus bildete im Jahr 1890 die Grundlage, aus der sich über mehrere Generationen hinweg unser heutiges Unternehmen entwickelt hat. Mittlerweile wird das Unternehmen in der 5. Generation geführt.

Die Ursprünge unseres Unternehmens liegen im Ende des 19. Jahrhunderts. Um das Jahr 1860 siedelte sich Karl Hermann Lorenz (geb. 1818, gest. 1883) in Ersrode an. Er war Schreiner und Papiermacher. In letzterer Funktion arbeitete er damals in der Papierfabrik in Rengshausen. Um das Jahr 1866 heiratete er Katharina Lorenz (geb. Streckert), die ihm noch im selben Jahr einen Sohn names Wilhelm Lorenz (geb. 1866, gest. 1939) – gebar.

Um das Jahr 1890 gründete Wilhelm Lorenz den Schreinerbetrieb Lorenz als selbständiger Schreinermeister. Eine Werkstatt gab es damals noch nicht. Wilhelm Lorenz schreinerte mit einer Hobelbank im heimischen Wohnhaus. Aus seiner Ehe gingen die Söhne Heinrich Lorenz (Tischlermeister), Karl Lorenz, Jacob Lorenz, Wilhelm Lorenz (Schreinermeister, geb. 1903, gest. 1981) und Georg Lorenz (Schreinergeselle, geb. 1908) sowie die Töchter Marie Lorenz, Anna Lorenz und Katharina Lorenz hervor.

Georg Lorenz kehrte niemals aus dem 2. Weltkrieg zurück. Er gilt noch heute als vermisst. Sein Bruder Wilhelm führte den Betrieb jedoch fort und vergößerte ihn stetig. Gemeinsam mit seinem Sohn Heinrich Lorenz (Schreinermeister, geb. 1930, gest. 2014) erweiterte er den Betrieb um eine neue Werkstatt. Heinrich Lorenz, aus dessen Ehe mit Johanna Lorenz die beiden Söhne Wilhelm (Schreinermeister, geb. 1957) und Hubert Lorenz (Steuerfachwirt, geb. 1969) stammen, führte das Unternehmen schließlich durch einen Großteil des 20. Jahrhunderts und baute ihn – ganz im Sinne der familiären Tradition – immer weiter aus.

Wilhelm Lorenz hat die Schreinerei stets nach dem Motto „Stillstand ist Rückstand“ geführt. Seit dem Jahr 2004 wird er von seinem Sohn Hendrik Lorenz tatkräftig unterstützt. Ganz im Sinne der Familientradition hat auch Hendrik Lorenz zügig die Ausbildung zum Schreinermeister absolviert. Gemeinsam mit seiner Frau Nina führt er mittlerweile die Unternehmensgeschäfte.

In Marko Jakob, seines Zeichens Schreinergeselle, haben wir seit vielen Jahren eine verlässliche und fachlich kompetente Stütze im Unternehmen. Im Jahr 2025 ist auch Leonard Lorenz, das zweitjüngste Familienmitglied, als Auszubildender beruflich in den Familienbetrieb eingestiegen. Damit sind die Grundsteine zum Fortbestehen unseres Traditionsunternehmens gelegt.