W.H. Lorenz
  • Kosten, Nutzen & Förderung Welche Maßnahmen Sinn machen & was sie kosten Energie sparen

    Auf den ersten Blick sehen viele Menschen nicht ein, zusätzliches Geld in Gebäude zu stecken, die an sich funktionieren. Dass sich solche Investitionen oftmals aber bereits nach kurzer Zeit rechnen, zeigt sich nach einem detaillierten Energiecheck.

    ZusatznutzenFörderungsmöglichkeiten

 

Rund zwei Drittel aller Wohneinheiten in Deutschland verfügen über keinen ausreichenden Wärmeschutz. Energiesparende Bau- und Sanierungsmaßnahmen bedingen zwar zunächst erstmal einiger finanzieller Investitionen, rechnen sich aber bereits nach wenigen Jahren.

  • Innendämmung
  • Außendämmung
  • Energiesparfenster & -türen
  • Dachbodenausbau
  • Moderne Heizungsanlage
  • Nutzung von Photovoltaik
  • Dämmung der Kellerdecken

Für jede Immobilie die richtige Maßnahme

Da die Voraussetzungen jeder einzelnen Immobilie immer anders sind, können wir an dieser Stelle kein Universalkonzept ausgeben. Es gilt immer, die zugrunde liegende bauliche Substanz zu prüfen und anschließend die passenden Maßnahmen zu planen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten energetischer Sanierungsmaßnahmen. Die kleine Liste, die Sie rechts sehen, fasst lediglich die Überbegriffe zusammen. Einfach wild drauf los zu optimieren macht allerdings keinen Sinn. Nur ein optimaler Mix der Sanierungs-maßnahmen führt zum gewünschten Ergebnis. Als geprüfte Gebäudeenergieberater können wir Ihnen sagen, welche Maßnahmen in welcher Kombination sinnvoll sind.

Verständlicherweise können wir aufgrund der vielfältigen Maßnahmen vorab keine exakte Aussage zu den entstehenden Kosten treffen. Dazu bedarf es einer genauen Analyse der jeweilige Gegebenheiten.

Studien belegen aber, dass besonders in älteren Gebäuden ein enormes Einsparpotential vorhanden ist. Häuser aus den 50er, 60er und 70er Jahren haben nicht selten ein Sparpotential von 50 bis 80 Prozent. Dünne Backsteinwände, zahlreiche kleine Ritzen an Fenstern und Türen und alte Heizungsanlagen tragen in der Summe oft dazu bei, dass die erzeugte Energie sprichwörtlich in der Luft verpufft. Was auf den resten Blick nicht sofort erkennbar ist, macht in der Gesamtheit also einen hohen Energieverlust aus. Da rechnen sich die Investitionen sehr schnell.

(Fast) immer mit zusätzlichem Nutzen verbunden

Energiesparende Bau- und Sanierungsmaßnahmen bringen im Regelfall nicht nur einen Energiegewinn mit sich. Oft kommt es auch zu positiven Nebeneffekten. Eine Dämmung der Außenwände lässt die Hausfassade ganz automatisch in neuem Glanz erscheinen. Gleiches gilt für neue Fenster und Türen.

Moderne Heizungsanlagen schaffen ganz neuen Wohnkomfort. Sie lassen sich über individuelle Heizprogramme steuern, erkennen Stoßlüftungen automatisch und machen dadurch manuelle Temperaturregulierungen am Heizungsregler vergessen. Mit Solarthermie kombinierte Anlagen helfen zusätzlich, Kosten zu sparen.

Bei den baulichen Veränderungen sieht es genauso aus. Nicht selten ergibt sich nahezu automatisch eine optische Aufwertung der sanierten Räume. Ausbaumaßnahmen bringen einen weiteren Vorteil mit sich. Sie schaffen neuen Wohn- oder Nutzraum. Nicht zuletzt leisten Sie, dadurch dass Sie weniger Energie verschleudern, auch Ihren ganz persönlichen Umweltbeitrag.

Sie können mit energiesparenden Sanierungsmaßnahmen also nur gewinnen.

Kosten und Förderungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten energiesparender Sanierungsmaßnahmen ein wenig zu senken. Wie bei allen finanziellen Förderungsmitteln sind diese aber recht kompliziert zu finden. Die beiden wichtigsten Möglichkeiten sind:

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle finanziert auf Antrag eine Gebäude-Energieberatung vor Ort. Um die Antragstellung und -abwicklung kümmern wir uns als Energieberater. Das Beratungsobjekt muss dabei einige Voraussetzungen erfüllen. U.a. muss der Bauantrag für das Objekt vor dem 31.12.1994 erfolgt sein und das Objekt muss ursprünglich als Wohngebäude konzipiert worden sein. Die exakten Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die Sanierung oder den Kauf sanierter Gebäude. Hier muss der Bauantrag des Gebäudes vor dem 01.01.1995 eingegangen sein. Bei den unterstützenden Mitteln unterscheidet die KfW zwischen einem zinsgünstigen Kredit und einem finanziellen Zuschuss. Die Förderung darf auch mit anderen Förderungsmitteln kombiniert werden. Alles Wissenswerte rund um diese Förderungsmglichkeit finden Sie auf der Website der Kreditanstalt für Wiederaufbau.